Das Eurotramp Trampolin-Fortbildungsprogramm
Markus (Diskussion | Beiträge) |
|||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
Obwohl Trampolinturnen enorm vorteilhaft bei der Entwicklung motorischer Fähigkeiten wie Gleichgewichtsfunktion und Koordinationsfähigkeit ist, hat der Einsatz des Trampolins seine Tücken. Gerade, wenn es unregelmäßig eingesetzt wird, wie z.B. in der Schule, werden Gefahrenmomente übersehen. | Obwohl Trampolinturnen enorm vorteilhaft bei der Entwicklung motorischer Fähigkeiten wie Gleichgewichtsfunktion und Koordinationsfähigkeit ist, hat der Einsatz des Trampolins seine Tücken. Gerade, wenn es unregelmäßig eingesetzt wird, wie z.B. in der Schule, werden Gefahrenmomente übersehen. | ||
− | Um hier Abhilfe zu schaffen, hat der Trampolinhersteller Eurotramp ein neues Trampolin-Fortbildungsprogramm als Film-Reihe entwickelt, bei welchem auf anschauliche Art und Weise vielfältige und sichere Übungsformen gezeigt werden. Das Programm untergliedert sich in drei Teile: Großgerät, Minitrampolin/Parkour und Psychomotorik. Sie sprechen in erster Linie Sportlehrer an Schulen und Übungsleiter an, welche die Disziplin Trampolinturnen neu in ihrem Verein einführen wollen. Genauso sind aber auch all diejenigen angesprochen, welche für das Springen auf dem Trampolin | + | Um hier Abhilfe zu schaffen, hat der Trampolinhersteller Eurotramp ein neues Trampolin-Fortbildungsprogramm als Film-Reihe entwickelt, bei welchem auf anschauliche Art und Weise vielfältige und sichere Übungsformen gezeigt werden. Das Programm untergliedert sich in drei Teile: Großgerät, Minitrampolin/Parkour und Psychomotorik. Sie sprechen in erster Linie Sportlehrer an Schulen und Übungsleiter an, welche die Disziplin Trampolinturnen neu in ihrem Verein einführen wollen. Genauso sind aber auch all diejenigen angesprochen, welche für das Springen auf dem Trampolin nach neuen, kreativen Ideen und Anregungen suchen. In jedem Teil wird zunächst der Geräteaufbau ausführlich erklärt, anschließend wird eine Vielzahl von interessanten und abwechslungsreichen Übungen demonstriert. Besonderer Wert wird stets auf die richtige Hilfestellung und auf Sicherheit gelegt. Sämtliche Übungsformen wurden von erfahrenen Experten vom Deutschen Turnerbund entwickelt. Das gesamte Programm kann auf der eigens entwickelten Homepage http://www.trampolineeducation.com angesehen werden. |
== Großgerät == | == Großgerät == |
Aktuelle Version vom 18. Januar 2011, 16:06 Uhr
Obwohl Trampolinturnen enorm vorteilhaft bei der Entwicklung motorischer Fähigkeiten wie Gleichgewichtsfunktion und Koordinationsfähigkeit ist, hat der Einsatz des Trampolins seine Tücken. Gerade, wenn es unregelmäßig eingesetzt wird, wie z.B. in der Schule, werden Gefahrenmomente übersehen.
Um hier Abhilfe zu schaffen, hat der Trampolinhersteller Eurotramp ein neues Trampolin-Fortbildungsprogramm als Film-Reihe entwickelt, bei welchem auf anschauliche Art und Weise vielfältige und sichere Übungsformen gezeigt werden. Das Programm untergliedert sich in drei Teile: Großgerät, Minitrampolin/Parkour und Psychomotorik. Sie sprechen in erster Linie Sportlehrer an Schulen und Übungsleiter an, welche die Disziplin Trampolinturnen neu in ihrem Verein einführen wollen. Genauso sind aber auch all diejenigen angesprochen, welche für das Springen auf dem Trampolin nach neuen, kreativen Ideen und Anregungen suchen. In jedem Teil wird zunächst der Geräteaufbau ausführlich erklärt, anschließend wird eine Vielzahl von interessanten und abwechslungsreichen Übungen demonstriert. Besonderer Wert wird stets auf die richtige Hilfestellung und auf Sicherheit gelegt. Sämtliche Übungsformen wurden von erfahrenen Experten vom Deutschen Turnerbund entwickelt. Das gesamte Programm kann auf der eigens entwickelten Homepage http://www.trampolineeducation.com angesehen werden.
Inhaltsverzeichnis |
Großgerät
Zu diesen Überschriften gibt es im Menü "Großgerät" bereits einen Film:
- Teil 1: Impressionen
- Teil 2: Gerätekunde
- Teil 3: Auf- und Abbau
- Teil 4: Sicherheit
- Teil 5: Gewöhnungsübungen
- Teil 6: Spielformen
- Teil 7: Strecksprung
- Teil 8: Fußsprünge
- Teil 9: Fußsprungschrauben
- Teil 10: Sitzsprünge
- Teil 11: Rückensprünge
- Teil 12: Verbindungen
Minitramp
Die Filme zu diesem Thema sind noch in Arbeit
Motorik
Die Filme zu diesem Thema sind noch in Arbeit