Pflichtübungen P
Aus Trampolinwiki
(Unterschied zwischen Versionen)
Markus (Diskussion | Beiträge) K |
Markus (Diskussion | Beiträge) |
||
(14 dazwischenliegende Versionen von 2 Benutzern werden nicht angezeigt) | |||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
− | Pflichtübungen P1 - P10 vom 01.07.2008 | + | =Pflichtübungen P1 - P10 vom 01.07.2008= __NONUMBEREDHEADINGS__ |
{| width="100%" {{Prettytable}} | {| width="100%" {{Prettytable}} | ||
− | | | + | | |
− | | | + | ==Pflichtübung P1== |
+ | | | ||
+ | ==Pflichtübung P2== | ||
|- | |- | ||
− | |<tab class=wikitable> | + | |valign="top"|<tab class=wikitable> |
1) [[Sitzsprung]] 0,0 Punkte | 1) [[Sitzsprung]] 0,0 Punkte | ||
− | 2) [[ | + | 2) [[1/2 Schraube in den Stand (aus der Sitzlandung)|½ Schraube in den Stand]] 0,1 Punkte |
3) [[Grätschwinkelsprung]] 0,0 Punkte | 3) [[Grätschwinkelsprung]] 0,0 Punkte | ||
− | 4) [[ | + | 4) [[1/2 Schraube|½ Standsprungschraube]] 0,1 Punkte |
− | 5) [[ | + | 5) [[Hocksprung]] 0,0 Punkte |
− | 0, | + | 0,2 Punkte |
</tab> | </tab> | ||
− | |<tab class=wikitable> | + | |valign="top"|<tab class=wikitable> |
1) [[Sitzsprung]] 0,0 Punkte | 1) [[Sitzsprung]] 0,0 Punkte | ||
− | 2) [[ | + | 2) [[1/2 Schraube in den Stand (aus der Sitzlandung)|½ Schraube in den Stand]] 0,1 Punkte |
3) [[Grätschwinkelsprung]] 0,0 Punkte | 3) [[Grätschwinkelsprung]] 0,0 Punkte | ||
4) [[Sitzsprung]] 0,0 Punkte | 4) [[Sitzsprung]] 0,0 Punkte | ||
− | 5) | + | 5) [[Sprung in den Stand]] 0,1 Punkte |
6) [[Hocksprung]] 0,0 Punkte | 6) [[Hocksprung]] 0,0 Punkte | ||
7) [[1/2 Schraube|½ Standsprungschraube]] 0,1 Punkte | 7) [[1/2 Schraube|½ Standsprungschraube]] 0,1 Punkte | ||
Zeile 24: | Zeile 26: | ||
</tab> | </tab> | ||
|- | |- | ||
− | | | + | | |
− | | | + | ==[[Pflichtübung P3]]== |
+ | | | ||
+ | ==Pflichtübung P4== | ||
|- | |- | ||
|<tab class=wikitable> | |<tab class=wikitable> | ||
1) [[Sitzsprung]] 0,0 Punkte | 1) [[Sitzsprung]] 0,0 Punkte | ||
− | 2) [[Sitz | + | 2) [[1/2 Schraube in den Sitz (aus der Sitzlandung)|½ Schraube in den Sitz]] 0,1 Punkte |
− | 3) [[ | + | 3) Sprung zum Stand 0,0 Punkte |
− | + | 4) [[Hocksprung]] 0,0 Punkte | |
− | + | 5) [[1/2 Schraube in den Sitz|½ Schraube in den Sitz]] 0,1 Punkte | |
− | + | 6) [[1/2 Schraube in den Stand (aus der Sitzlandung)|½ Schraube in den Stand]] 0,1 Punkte | |
− | + | 7) [[Grätschwinkelsprung]] 0,0 Punkte | |
− | + | 8) [[Sitzsprung]] 0,0 Punkte | |
− | + | 9) [[Sprung in den Stand (aus der Sitzposition)|Sprung in den Stand]] 0,0 Punkte | |
− | 10) [[1/ | + | 10) [[1/1 Schraube|1/1 Standsprungschraube]] 0,2 Punkte |
− | 0, | + | 0,5 Punkte |
</tab> | </tab> | ||
|<tab class=wikitable> | |<tab class=wikitable> | ||
− | 1) [[ | + | 1) [[1/2 Schraube in den Sitz (aus der Sitzlandung)|½ Schraube in den Sitz]] 0,1 Punkte |
− | 2) [[ | + | 2) [[1/2 Schraube in den Sitz|½ Schraube in den Sitz]] 0,1 Punkte |
− | 3 | + | 3) [[1/2 Schraube in den Stand (aus der Sitzlandung)|½ Schraube in den Stand]] 0,1 Punkte |
− | + | 4) [[Grätschwinkelsprung]] 0,0 Punkte | |
− | 5) | + | 5) [[Rückensprung]] 0,1 Punkte |
− | 6) [[ | + | 6) [[Sprung in den Stand (aus der Rückenlage)|Sprung in den Stand]] 0,1 Punkte |
− | 7) [[ | + | 7) [[1/2 Schraube|½ Standsprungschraube]] 0,1 Punkte |
− | 8) | + | 8) [[Hocksprung]] 0,0 Punkte |
− | 9) | + | 9) [[1/1 Schraube|1/1 Standsprungschraube]] 0,2 Punkte |
10) [[Bücksprung]] 0,0 Punkte | 10) [[Bücksprung]] 0,0 Punkte | ||
0,5 Punkte | 0,5 Punkte | ||
</tab> | </tab> | ||
|- | |- | ||
− | | | + | | |
− | | | + | ==Pflichtübung P5== |
+ | | | ||
+ | ==Pflichtübung P6== | ||
|- | |- | ||
|<tab class=wikitable> | |<tab class=wikitable> | ||
1) [[Bücksprung]] 0,0 Punkte | 1) [[Bücksprung]] 0,0 Punkte | ||
2) [[1/2 Schraube in den Sitz|½ Schraube in den Sitz]] 0,1 Punkte | 2) [[1/2 Schraube in den Sitz|½ Schraube in den Sitz]] 0,1 Punkte | ||
− | 3) ½ Schraube in den Stand 0,1 Punkte | + | 3) [[1/2 Schraube in den Stand (aus der Sitzlandung)|½ Schraube in den Stand]] 0,1 Punkte |
4) [[Grätschwinkelsprung]] 0,0 Punkte | 4) [[Grätschwinkelsprung]] 0,0 Punkte | ||
5) [[Rückensprung]] 0,1 Punkte | 5) [[Rückensprung]] 0,1 Punkte | ||
− | 6) [[ | + | 6) [[1/2 Schraube in den Stand (aus der Rückenlage)|½ Schraube in den Stand]] 0,2 Punkte |
7) [[Sitzsprung]] 0,0 Punkte | 7) [[Sitzsprung]] 0,0 Punkte | ||
8) Sprung in den Stand 0,0 Punkte | 8) Sprung in den Stand 0,0 Punkte | ||
Zeile 73: | Zeile 79: | ||
1) [[Salto c|Salto rückwärts c]] 0,5 Punkte | 1) [[Salto c|Salto rückwärts c]] 0,5 Punkte | ||
2) [[1/2 Schraube in den Sitz|½ Schraube in den Sitz]] 0,1 Punkte | 2) [[1/2 Schraube in den Sitz|½ Schraube in den Sitz]] 0,1 Punkte | ||
− | 3) ½ Schraube in den Stand 0,1 Punkte | + | 3) [[1/2 Schraube in den Stand (aus der Sitzlandung)|½ Schraube in den Stand]] 0,1 Punkte |
4) [[Grätschwinkelsprung]] 0,0 Punkte | 4) [[Grätschwinkelsprung]] 0,0 Punkte | ||
5) [[Rückensprung]] 0,1 Punkte | 5) [[Rückensprung]] 0,1 Punkte | ||
− | 6) [[ | + | 6) [[1/2 Schraube in den Stand (aus der Rückenlage)|½ Schraube in den Stand]] 0,2 Punkte |
7) [[Hocksprung]] 0,0 Punkte | 7) [[Hocksprung]] 0,0 Punkte | ||
8) [[1/2 Schraube|½ Standsprungschraube]] 0,1 Punkte | 8) [[1/2 Schraube|½ Standsprungschraube]] 0,1 Punkte | ||
Zeile 84: | Zeile 90: | ||
</tab> | </tab> | ||
|- | |- | ||
− | | | + | | |
− | | | + | ==Pflichtübung P7== |
+ | | | ||
+ | ==Pflichtübung P8== | ||
|- | |- | ||
|<tab class=wikitable> | |<tab class=wikitable> | ||
− | 1) [[ | + | 1) [[Bauchsprung]] 0,1 Punkte |
− | 2) [[Grätschwinkelsprung]] 0,0 Punkte | + | 2) Sprung in den Stand 0,1 Punkte |
− | + | 3) [[Grätschwinkelsprung]] 0,0 Punkte | |
− | + | 4) [[Salto c|Salto rückwärts c]] 0,5 Punkte | |
− | + | 5) [[1/2 Schraube in den Sitz (aus der Sitzlandung)|½ Schraube in den Sitz]] 0,1 Punkte | |
− | + | 6) Sprung zum Stand 0,0 Punkte | |
− | + | 7) [[Bücksprung]] 0,0 Punkte | |
− | 8) [[ | + | 8) [[Salto b|Salto rückwärts b]] 0,6 Punkte |
9) [[Hocksprung]] 0,0 Punkte | 9) [[Hocksprung]] 0,0 Punkte | ||
− | 10) | + | 10) [[Barani]] c 0,6 Punkte |
− | 2, | + | 2,0 Punkte |
</tab> | </tab> | ||
|<tab class=wikitable> | |<tab class=wikitable> | ||
− | 1) ½ Schraube in die Bauchlage 0,2 Punkte | + | 1) [[1/2 Schraube zum Bauch|½ Schraube in die Bauchlage]] 0,2 Punkte |
− | 2) Sprung in den Stand 0,1 Punkte | + | 2) [[Sprung in den Stand (aus der Bauchlage)|Sprung in den Stand]] 0,1 Punkte |
3) [[Hocksprung]] 0,0 Punkte | 3) [[Hocksprung]] 0,0 Punkte | ||
− | 4) [[ | + | 4) [[Salto rückwärts c in den Sitz]] 0,5 Punkte |
− | 5) ½ Schraube in den Stand 0,1 Punkte | + | 5) [[1/2 Schraube in den Stand (aus der Sitzlandung)|½ Schraube in den Stand]] 0,1 Punkte |
6) [[Bücksprung]] 0,0 Punkte | 6) [[Bücksprung]] 0,0 Punkte | ||
7) [[Salto b|Salto rückwärts b]] 0,6 Punkte | 7) [[Salto b|Salto rückwärts b]] 0,6 Punkte | ||
8) [[Grätschwinkelsprung]] 0,0 Punkte | 8) [[Grätschwinkelsprung]] 0,0 Punkte | ||
9) [[Salto c|Salto rückwärts c]] 0,5 Punkte | 9) [[Salto c|Salto rückwärts c]] 0,5 Punkte | ||
− | 10) [[Barani]] | + | 10) [[Barani]] c oder b 0,6 Punkte |
2,6 Punkte | 2,6 Punkte | ||
</tab> | </tab> | ||
|- | |- | ||
− | | | + | | |
− | | | + | ==Pflichtübung P9== |
+ | | | ||
+ | |||
|- | |- | ||
− | | Die folgenden Sprünge müssen in einer 10-teiligen Übung in beliebiger Reihenfolge enthalten sein: | + | | Die folgenden Sprünge müssen in einer 10-teiligen Übung in beliebiger Reihenfolge enthalten sein: Es müssen 10 verschiedene Sprünge sein. Die anderen Übungsteile können frei gewählt werden, jedoch muss die Übung eine Mindestschwierigkeit von 3,4 Punkten haben. |
<tab class=wikitable> | <tab class=wikitable> | ||
1 [[Cody]] c 0,6 Punkte | 1 [[Cody]] c 0,6 Punkte | ||
Zeile 126: | Zeile 136: | ||
</tab> | </tab> | ||
− | | | + | | |
− | + | ||
− | + | ||
− | + | ||
− | + | ||
− | + | ||
− | + | ||
− | + | ||
− | + | ||
|} | |} | ||
− | + | = Weiterführende Links = | |
Weiter zu den [[Pflichtübungen M]]<br> | Weiter zu den [[Pflichtübungen M]]<br> | ||
[http://www.dtb-online.de/portal/fileadmin/user_upload/dtb.redaktion/ErgebnisseAusschreibungenWettkampfbestimmungen/Wettkampfbestimmungen/Trampolinturnen/Wettkampfbestimmungen_DTB-Pflicht-numerisch.xls Download bei dtb-online.de]<br> | [http://www.dtb-online.de/portal/fileadmin/user_upload/dtb.redaktion/ErgebnisseAusschreibungenWettkampfbestimmungen/Wettkampfbestimmungen/Trampolinturnen/Wettkampfbestimmungen_DTB-Pflicht-numerisch.xls Download bei dtb-online.de]<br> | ||
[[Kategorie:Trainingstheorie/Wettkampf|Pflichtübungen P]] | [[Kategorie:Trainingstheorie/Wettkampf|Pflichtübungen P]] |
Aktuelle Version vom 17. November 2014, 23:10 Uhr
Inhaltsverzeichnis |
Pflichtübungen P1 - P10 vom 01.07.2008
Pflichtübung P1 |
Pflichtübung P2 | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
|
| ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Pflichtübung P3 |
Pflichtübung P4 | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
|
| ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Pflichtübung P5 |
Pflichtübung P6 | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
|
| ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Pflichtübung P7 |
Pflichtübung P8 | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
|
| ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Pflichtübung P9 |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Die folgenden Sprünge müssen in einer 10-teiligen Übung in beliebiger Reihenfolge enthalten sein: Es müssen 10 verschiedene Sprünge sein. Die anderen Übungsteile können frei gewählt werden, jedoch muss die Übung eine Mindestschwierigkeit von 3,4 Punkten haben.
|
Weiterführende Links
Weiter zu den Pflichtübungen M
Download bei dtb-online.de